Das OBERON.ORG-Projekt vereint Projekte in Bezug auf die Programmiersprachen Oberon, Oberon-2, Active Oberon, Modula-2/3, Oberon-07 und Component Pascal (Blackbox Oberon).
Niklaus Wirth ist der Autor der Programmiersprache Oberon. Zusammen mit Jürg Gutknecht entwickelte er das Betriebssystem Oberon, aus dem die technologische Ausrichtung der Oberon-Sprachen und Werkzeuge hervorging.
Sergey Zalmanovich Sverdlov schreibt über die Hauptmerkmale von Oberon und seine Bedeutung für die Ausbildung.
Diese Seite wurde nach dem Besuch von Niklaus Wirth in Russland im Jahr 2005 erstellt. Der Kern der Webseite ist die Arbeit an der Geschichte und Entwicklung der Programmiersprachen von Nikolaus Wirth.
Überarbeitung von Oberon-Projekt für FPGA durch Niklaus Wirth, Jürg Gutknecht und Paul Reed.
Die Veranstaltung bringt Entwickler, die Systeme der Oberon-Familie in ihrer Praxis verwenden, und interessierte Zuhörer zusammen. Jedes Jahr berichten Experten aus den Bereichen Grundlagenforschung (Hochenergiephysik, Biophysik), strategische Industrie (Rosatom), Steuerungssysteme (APCS, unbemannte Luftfahrzeuge) und kleine innovative Unternehmen (Entwicklung von Softwaresystemen für verschiedene Zwecke). Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen auch die Probleme der IT-Ausbildung von der 5. Klasse bis zur Fachhochschule bzw. Universität und der Weg zu ihren Lösungen, die vom Informatics-21-Projekt entwickelt wurden. Die Ziele des Oberon Tages sind neben dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern die Verbreitung von IT-Bildung in der Industrie und im Bildungsbereich.
Projekt die Bemühungen von Spezialisten aus Wissenschaft, Bildung, Luft- und Raumfahrtindustrie und IT-Industrie, den Unterricht in Programmierung und Informatik auf der Grundlage der Errungenschaften der Wissenschaft zu rationalisieren.
Artikel von A.S. Ilyina und A.I. Popokov in der Zeitschrift "September First". „Der Programmierunterricht auf der Basis von Component Pascal / Blackbox begann 2002 in Russland experimentell. Die bisher von uns und Kollegen gesammelten Erfahrungen sind sehr positiv und ermöglichen es uns, dieses Umfeld für den Masseneinsatz in Schulen und Universitäten zu empfehlen."
Blackbox ist eine freie Open-Source-Programmierumgebung für die Sprache Component Pascal. Die Umgebung unterstützt das dynamische Laden von Modulen (in Maschinencode kompiliert) und die Speicherbereinigung, d. h. ein eigenes Komponentenobjektmodell wird bereitgestellt. Das Schreiben, Kompilieren, Ausführen und Testen kann in einer integrierten Umgebung erfolgen, was die Produktivität des Programmierers erheblich erhöht. Blackbox ist eine Betriebsumgebung (eine Art Mikro-Betriebssystem), die auf einem normalen Betriebssystem ausgeführt wird. Diese Betriebsumgebung kann ganz oder teilweise in die endgültige Anwendung (zusammen mit dem Compiler) aufgenommen werden, sodass diese Anwendung im laufenden Betrieb problemlos erweitert und neu erstellt werden kann.
Auf der Website wird eine plattformübergreifende Version von Blackbox für Windows, GNU / Linux, OpenBSD und FreeBSD veröffentlicht. Ein System zur Veröffentlichung von eigenen Erweiterungen wird ebenfalls entwickelt.
Der Compiler wird in Open Source zusammen mit einer Reihe nützlicher Module verteilt, die zu einem Micro-Subsystem kombiniert werden. Diese Module speichern Registeradressen, Controller-Initialisierungsverfahren, Vorlagen zum Übertragen von Daten über das UART-Protokoll und vieles mehr. Das Mobx-Subsystem enthält Beispielprogramme für verschiedene Mikrocontroller.
IDE fur making MCU firmware. It is including O7 compiler in distribution.
Binäre Assemblys und Installationsprogramme des A2-Betriebssystems für verschiedene unterstützte Plattformen
Fedora-RPM-Repository mit RPM-Paketen für A2 Oberon (eth-Version und erweiterte Version). RPM-Pakete ermöglichen die schnelle Installation (und Aktualisierung) von A2 unter Fedora Linux. Unter Debian können Sie mit "alien -d <rpm-Paket>" Deb-Pakete aus RPM erstellen.
Oberon-Compiler mit Unterstützung für Syntaxbeschränkungen. Unterstützt drei Backends: BlackBox x86, Ofront für C-Übersetzung und LLVM. Kann über die Blackbox oder die Befehlszeile verwendet werden.
Oberon-07 JavaScript Translator und Eberon Experimental Language
Visual ist ein Werkzeug zur Erstellung interaktiver pädagogischer und wissenschaftlicher Modelle. Das Projekt zielt darauf ab, Wissen zu verbreiten und Programmieren zu lehren.
Übersetzer von Oberon nach C mit Unterstützung für verschiedene Oberon-Dialekte
Component Pascal-Compiler für .NET
Integrierte Entwicklungsumgebung für Component Pascal-Compiler für .NET (GPCP)
Direct Component Pascal-Compiler für x86-64-Architektur und Blackbox-Umgebung.
Das YaOS-Projekt ist eine Kopie (Gabel) des Betriebssystems A2, geschrieben in der Sprache "ETH Oberon". Begonnen im Jahr 2019 und in den folgenden Bereichen Fortschritte erzielt: Übersetzung von Quelltexten ins Russische, Erweiterung der Unicode-Unterstützung, Erweiterung der Dokumentation, Verbesserung der Entwicklertools, Änderung der Sprache zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.
Programmiersystem in den Sprachen Modula-2 und Oberon-2
Freie und in sich geschlossene Softwareentwicklungs-Toolchain mit Oberon-2-Frontend. Der Compiler läuft nativ unter Windows, OS X sowie Linux-basierten Systemen und zielt auf verschiedene Hardwarearchitekturen und Laufzeitumgebungen ab. Die enthaltene Bibliothek steckt noch in den Kinderschuhen und es gibt nur wenige Bindungen an externe Schnittstellen, aber die Implementierung der Sprache selbst ist ziemlich ausgereift und daher für die Programmierung eingebetteter Systeme geeignet.
Plattformübergreifendes Oberon zu ECMA/ISO CLI, C99- und LuaJIT-Compiler und IDE mit Debugger auf Quellebene und semantischer Navigation, kompatibel mit Oberon 90, Oberon-2, Oberon-07 und Oberon+. Unterstützt Oakwood-Bibliotheken (einschließlich XYplane) und eine plattformübergreifende Fremdfunktionsschnittstelle (FFI).
Das Projekt bringt Benutzer und Entwickler von oberon-Systemen und -Sprachen zusammen.
Die internationale Freiwilligenorganisation "Blackbox Component Frame Development Center" wurde nach der offiziellen Ankündigung von Oberon microsystems inc. Gegründet. über die Veröffentlichung von Blackbox unter BSD 2-Klausel-Lizenz und die Einstellung der offiziellen Unterstützung für die Blackbox-Umgebung. Das Zentrum übernahm die Korrektur bekannter und neu entdeckter Mängel, die Hinzufügung von Innovationen, die Veröffentlichung und Veröffentlichung neuer Versionen von Blackbox für OS Windows.
Jürg Gutknecht's presentation at the Oberon Day @ CERN (10-March-2004)
Eine Sammlung die verschiedener Subsysteme für Blackbox, die Quellcodebeispiele, Tools, Dienstprogramme, Mathematik- und Grafikbibliotheken und viele andere Anwendungen enthält. Es gibt auch hilfreiche einfache Beispiele für Tutorials. Hier finden Sie Algorithmen und Lösungen für häufig auftretende Probleme bei der Computerprogrammierung.
Ende des Verzeichnisses
Wenn Sie Informationen zur Aktualisierung und Ergänzung dieses Verzeichnis haben oder eine Unter-Domäne für ihr Projekt benötigen, — dann schreiben sie mir bitte eine E-Mail.